Literaturarbeit
How to shoot a black swan
Bildtitel
Untertitel hier einfügen
Button
Die Auswirkungen des höchst Unwahrscheinlichen
Neubewertung der Thesen von
Nassim Taleb
auf Gültigkeit im Jahr 2025,
unter Berücksichtigung der Weiterentwicklung der
Künstlichen Intelligenz und der damit womöglich
einhergehenden verbesserten
Wahrscheinlichkeitsvorhersagen
Download the complete paper
Bildtitel
Untertitel hier einfügen
Button
Wenn man in der Tasse hockt, kann man den Griff nicht sehen - 5 gute Gründe für externe Berater
Un·ter·neh·mens·be·ra·ter
Das Image der Unternehmensberater hat Luft nach oben. Es wird vielfach von der Aura des allwissenden „Welterklärers“ geprägt. Das Berufsbild Unternehmensberatende erreicht in der Stichprobe einen Wert von 5,1 auf einer Skala von 1
bis 10.
Die gute Nachricht lautet: Es gibt Berufsbilder mit noch schlechterem Ansehen.
.......................
download whitepaper deutsch
Whitepaper
Die Krise ist eine Krise, ist eine Krise!
Wann wird es wieder normal?
Nach dem Prozess
der Erneuerung!
Bildtitel
Untertitel hier einfügen
Button
Bildtitel
Untertitel hier einfügen
Button
Bildtitel
Untertitel hier einfügen
Button
Vieles ist möglich – und das muss nicht
ausschließlich gut sein!
Welche Alternativen gibt in der Post-Corona-Zeit? Zur Grundsätzlichkeit der eintretenden Veränderung gibt es keine. Es ist nicht die Frage ob sich die Ökonomie und Gesellschaft verändern wird, sondern lediglich wie.
Von Wissenschaftlern des Zukunftsinstitutes wurden verschiedene Szenarien skizziert, von denen keines zutreffen muss, aber alle Varianten zutreffen können.
................
download whitepaper deutsch
Whitepaper
After-Sales-Service
statt nur „checken“
Ein notwendiger Paradigmenwechsel im Gleitschirmsektor?
Whitepaper zur höheren Akzeptanz und
vorteilbezogenen Nutzung von Nachprüfungen
Bildtitel
Untertitel hier einfügen
Button
VOR DIESEN HERAUSFORDERUNGEN STEHT DIE GLEITSCHIMRBRANCHE
Das Servicegeschäft kann für Brands weit mehr sein als nur ein kleines Zubrot zum Verkauf von Gleitschirmen und Gurtzeugen. Verträge für Wartungs- und Instandhaltungsleistungen können für den Händler in vielen Fällen sehr attraktiv sein und geben ihm beim Verkauf der Produkte einen zusätzlichen Spielraum für Preisnachlässe. Im Zuge der Digitalisierung befindet sich auch der Service in einem Wandel.
Bislang wurde die Nachprüfung als lästiges Anhängsel der Verkäufe angesehen, ohne sich des enormen Potenzials eines gut gelenkten und qualitativ hochwertigen Services bewusst zu sein.
Der After-Sales-Service ist im Gleitschirmsektor so sträflich vernachlässigt worden, wie in kaum einer anderen Branche.
................
download whitepaper deutsch
NEWS
Neustart von Messen nach der Pandemie: Neue Förderung für KMU bei Messeteilnahmen im Inland
Das „Programm zur Förderung der Teilnahme junger innovativer Unternehmen an internationalen Leitmessen in Deutschland“ wird um ein neues Fördermodul erweitert. Mit diesem zusätzlichen Modul wird die Teilnahme kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) an Leitmessen in Deutschland unterstützt.
Bildtitel
Untertitel hier einfügen
Button
Das „Programm zur Förderung der Teilnahme junger innovativer Unternehmen an internationalen Leitmessen in Deutschland“ wird um ein neues Fördermodul erweitert. Mit diesem zusätzlichen Modul wird die Teilnahme kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) an Leitmessen in Deutschland unterstützt.
BAFA-Präsident Torsten Safarik: „Die internationalen Messen sind nach wie vor pandemiebedingt stark eingeschränkt. Mit dem neuen Programm fördern BMWi und BAFA die innovativen kleinen und mittleren Unternehmen bei der Teilnahme an internationalen Leitmessen in Deutschland. Somit können Unternehmen auch in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten ihre Produkte, Verfahren und Dienstleistungen international bewerben.“
Über das neu geschaffene Fördermodul können Unternehmen im Zeitraum von Oktober 2021 bis Dezember 2022 einen Zuschuss in Höhe von 40 Prozent zu messebezogenen Kosten auf ausgewählten Messen im Inland erhalten. Förderfähig sind die vom Messeveranstalter bzw. Standbauunternehmen in Rechnung gestellten Ausgaben für Flächenmiete und Standbau im Rahmen eines Einzelstandes. Zur Umsetzung der ausgeweiteten Inlandsmesseförderung stellt das BMWi Fördermittel im Umfang von bis zu 20 Mio. Euro bereit.
Die Liste der förderfähigen Veranstaltungen und die Fördervoraussetzungen können unter www.bafa.de/mkmu abgerufen werden. Ab 2. August 2021 können Anträge online über die Homepage des BAFA gestellt werden.
................
download Leitmessen
ZIM - Zentrales Innovationsporgramm Mittelstand
Mit der am 11. Juni 2021 in Kraft tretenden m 10. Mai hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) die Richtlinie für das ZIM angepasst.
Bildtitel
Untertitel hier einfügen
Button
Mit der am 11. Juni 2021 in Kraft tretenden Änderung werden die Förderkonditionen noch passgenauer ausgestaltet, um pandemiebedingten Auswirkungen entgegen zu wirken.
Die Anpassungen ermöglichen u. a. unter bestimmten Bedingungen eine Förderung sog. Unternehmen in Schwierigkeiten. Voraussetzung ist, dass diese zum 31. Dezember 2019 keine Unternehmen in Schwierigkeiten waren, jedoch in der Zeit vom 1. Januar 2020 bis zum 30. Juni 2021 zu Unternehmen in Schwierigkeiten wurden. Mit der Anpassung werden beihilferechtliche Spielräume genutzt, die von der EU-Kommission pandemiebedingt befristet eingeführt wurden. Bei der Prüfung der bilanziellen Situation von Unternehm en, die von der Neuregelung erfasst sind, wird auf diese Weise eine sachgerechtere Berücksichtigung von geeigneten Nachrangdarlehen und ähnlichen Finanzinstrumenten ermöglicht. Unternehmen müssen jedoch weiterhin in der Lage sein, den für eine Förderung erforderlichen finanziellen Eigenanteil aufzubringen.
Bei den ZIM-Innovationsnetzwerken gibt es nun in besonderen begründeten Ausnahmefällen die Möglichkeit einer Verlängerung der maximalen Laufzeiten der Phasen 1 und 2. Hiermit soll pandemiebedingt entstandenen Verzögerungen Rechnung getragen werden. Darüber hinaus wurde die Regelung zu Beteiligungen zwischen Netzwerkmanagementeinrichtungen und Netzwerkpartnern angepasst.
................
download ZIM RL 06/2021
Whitepaper
Rückverfolgbarkeit von Gleitschirmsystemen
Eine Herausforderung für die Brands?
Whitepaper zu Chancen und Nutzen einer umfassenden Rück- und Nachverfolgung
Bildtitel
Untertitel hier einfügen
Button
Kundenanforderungen an die Rückverfolgbarkeit von Produkten im B2B/B2C-Bereich der Gleitschirmindustrie.
Vor dem Hintergrund strenger gesetzlicher Vorgaben in Bezug auf Haftungs- und Sicherheitsfragen werden die Anforderungen an die Rückverfolgbarkeit immer ausgeprägter. Kunden möchten wissen, wo ein Produkt herkommt, wie es gefertigt wurde und ob es den gültigen Normen und Sicherheitsstandards entspricht.
Ich möchte aufzeigen, dass der Schlüssel zu einer kundenorientierten Rückverfolgbarkeit von Produkten in einer effizienten Zusammenarbeit zwischen IT, OT und ASS liegt. Was das genau für den Gleitschirmbereich bedeutet, welche Chancen und Potenziale sich ergeben und wie die Rückverfolgbarkeit in Ihrem Unternehmen nachhaltig verbessern können, zeigt dieses Whitepaper.
................
download whitepaper deutsch